Discussion:
AMD K6-2/450 Passiv Kühlen?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Stum
2004-07-09 10:15:54 UTC
Permalink
Hallo,

lässt sich ein K6-2 mit 450 MHz Passiv Kühlen? Einen Formschönen Arctic
Cooling Copper Silent 2 TC bekomme ich leider nicht aufs Board, da es keine
Keep-Out Zone gibt. Der Kühler dürfte also nicht viel größer als der Sockel
sein.
Thorsten Helmerichs
2004-07-09 11:42:53 UTC
Permalink
Post by Michael Stum
Hallo,
lässt sich ein K6-2 mit 450 MHz Passiv Kühlen? Einen Formschönen Arctic
Cooling Copper Silent 2 TC bekomme ich leider nicht aufs Board, da es keine
Keep-Out Zone gibt. Der Kühler dürfte also nicht viel größer als der Sockel
sein.
Hallo,
Wegen der Nostalgie, ich hatte auch mal so einen...

Soweit ich weiß produziert so ein Ding um die 35W Abwärme unter Last, das
heißt Du mußt eine Heatsink finden die das umsetzen kann, kommt auch aufs
Gehäuse etc. an. Ich würde denken das du nach einen kleinen (60mm)
Kupfersink schauen musst. Genaueres kann ich die auch nicht verraten. Es
gibt bei AMD diese beiden pdf die sich damit beschäftigen, sind aber nicht
ganz klein...

http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/21850.pdf

http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/21085.pdf

Gruß
Thorsten
Jan Bienert
2004-07-09 12:08:59 UTC
Permalink
Post by Michael Stum
Hallo,
lässt sich ein K6-2 mit 450 MHz Passiv Kühlen? Einen Formschönen Arctic
Cooling Copper Silent 2 TC bekomme ich leider nicht aufs Board, da es keine
Keep-Out Zone gibt. Der Kühler dürfte also nicht viel größer als der Sockel
sein.
Der hat eine Verlustleistung von ca 28Watt wenn ich mich nicht vertue,
da wird es schon verdammt knapp mit passiver Kühlung. Ausserdem muss der
Kühlkörper dann ja deutlich grösser sein als bei aktiver Kühlung, also
erst recht nicht passen.
Wie wäre es denn in deinem Fall mit dem originalen Kühlkörper, einem
80mm Lüfteradapter und einem leisen Lüfter von Papst oder dem Arctic
Cooling Fan Pro TC? Ich weiss, dass die Adapter nicht optimal sind, aber
das scheint, ausser Boardwechsel, die einzige Möglichkeit zu sein, da
einen grösseren und leiseren Lüfter drauf zu bekommen.

Jan
Michael Stum
2004-07-09 11:57:36 UTC
Permalink
Post by Jan Bienert
Post by Michael Stum
Hallo,
lässt sich ein K6-2 mit 450 MHz Passiv Kühlen? Einen Formschönen Arctic
Cooling Copper Silent 2 TC bekomme ich leider nicht aufs Board, da es keine
Keep-Out Zone gibt. Der Kühler dürfte also nicht viel größer als der Sockel
sein.
Der hat eine Verlustleistung von ca 28Watt wenn ich mich nicht vertue,
da wird es schon verdammt knapp mit passiver Kühlung. Ausserdem muss der
Kühlkörper dann ja deutlich grösser sein als bei aktiver Kühlung, also
erst recht nicht passen.
Wie wäre es denn in deinem Fall mit dem originalen Kühlkörper, einem
80mm Lüfteradapter und einem leisen Lüfter von Papst oder dem Arctic
Cooling Fan Pro TC? Ich weiss, dass die Adapter nicht optimal sind, aber
das scheint, ausser Boardwechsel, die einzige Möglichkeit zu sein, da
einen grösseren und leiseren Lüfter drauf zu bekommen.
Naja - der PC IST leise - quasi unhörbar. Aber eben nur "quasi". Leiser geht
mit Lüftern nicht, darüber gibt es wirklich nur noch "Lüfterlos". (Da ist
keine Festplatte drin, deshalb besteht der Rechner nur aus minimalem
Lüftergeräusch)
Thorsten Helmerichs
2004-07-09 12:58:13 UTC
Permalink
Post by Michael Stum
Post by Jan Bienert
Post by Michael Stum
Hallo,
lässt sich ein K6-2 mit 450 MHz Passiv Kühlen? Einen Formschönen Arctic
Cooling Copper Silent 2 TC bekomme ich leider nicht aufs Board, da es
keine
Post by Jan Bienert
Post by Michael Stum
Keep-Out Zone gibt. Der Kühler dürfte also nicht viel größer als der
Sockel
Post by Jan Bienert
Post by Michael Stum
sein.
Der hat eine Verlustleistung von ca 28Watt wenn ich mich nicht vertue,
da wird es schon verdammt knapp mit passiver Kühlung. Ausserdem muss der
Kühlkörper dann ja deutlich grösser sein als bei aktiver Kühlung, also
erst recht nicht passen.
Wie wäre es denn in deinem Fall mit dem originalen Kühlkörper, einem
80mm Lüfteradapter und einem leisen Lüfter von Papst oder dem Arctic
Cooling Fan Pro TC? Ich weiss, dass die Adapter nicht optimal sind, aber
das scheint, ausser Boardwechsel, die einzige Möglichkeit zu sein, da
einen grösseren und leiseren Lüfter drauf zu bekommen.
Naja - der PC IST leise - quasi unhörbar. Aber eben nur "quasi". Leiser geht
mit Lüftern nicht, darüber gibt es wirklich nur noch "Lüfterlos". (Da ist
keine Festplatte drin, deshalb besteht der Rechner nur aus minimalem
Lüftergeräusch)
Mal aus Neugier: Was machst Du mit dem Ding?
Michael Stum
2004-07-09 13:05:09 UTC
Permalink
Post by Thorsten Helmerichs
Mal aus Neugier: Was machst Du mit dem Ding?
FLI4L
Adil Sheibika
2004-07-09 13:15:39 UTC
Permalink
Da reicht aber auch n Pentium 90!
Den du auf jeden Fall komplett passiv kühlen kannst!

MfG Adil Sheibika
Michael Stum
2004-07-09 13:16:53 UTC
Permalink
Post by Adil Sheibika
Da reicht aber auch n Pentium 90!
Den du auf jeden Fall komplett passiv kühlen kannst!
MfG Adil Sheibika
Richtig, aber: Ich habe keinen Pentium 90 und ich bin nicht bereit, auch nur
einen cent auszugeben, denn ich HABE den K6 nunmal über und für das lahme
ding samt nicht-funktionierenden USB ports auch keine Verwendung mehr.
Adil Sheibika
2004-07-09 14:06:06 UTC
Permalink
Tach!
Das seh ich ein!
Nun gut, aber wenn er doch schon sooo leise is ;-)

MfG

Adil Sheibika
Tobias Weidelt
2004-07-09 22:34:03 UTC
Permalink
Moin,
Post by Michael Stum
Post by Adil Sheibika
Da reicht aber auch n Pentium 90!
Den du auf jeden Fall komplett passiv kühlen kannst!
Richtig, aber: Ich habe keinen Pentium 90 und ich bin nicht bereit, auch nur
einen cent auszugeben [...]
da gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Du kannst den Prozessor
runtertakten und dann die Spannung absenken, falls das Board das
zulässt. Dadurch dürfte sich die Abwärme dramatisch reduzieren.

Ansonsten kann ich dir einen modifizierten Athlon-XP-Boxed-Kühler
empfehlen, den du mit 5 Volt laufen lässt. Dieser ist recht schlank,
sollte somit passen und bei 5 Volt auch wirklich leise.
Frag doch einmal hier oder in de.markt.comp.hardware.cpu+mainboard;
viele Leute dürften so ein Teil rumliegen haben, weil sie ihn gegen
einen leistungsfähigeren getauscht haben.

Viele Grüße,
Tobias Weidelt
Michael Buchholz
2004-07-09 14:18:00 UTC
Permalink
Post by Thorsten Helmerichs
Mal aus Neugier: Was machst Du mit dem Ding?
FLI4L
Das macht meiner auch, untertaktet auf 3,5x66,
läuft passiv mit einem normalen Athlon-Kühler
ohne Lüfter.
Weiss jetzt nicht mehr wie das Ding hiess,
ist halt so ein Alukühler mit Kupfer-Bodenplatte,
mit der Puck-Säge ans Board angepasst...

Kühler ist 10 sec anfassbar, denke so um 60°...

Michael.
Michael Buchholz
2004-07-09 14:25:36 UTC
Permalink
Post by Michael Buchholz
Das macht meiner auch, untertaktet auf 3,5x66,
läuft passiv mit einem normalen Athlon-Kühler
ohne Lüfter.
Ach ja, be mir ists aber nur ein k6-350 ;-)



Michael.
Michael Stum
2004-07-09 14:27:15 UTC
Permalink
Post by Michael Buchholz
Post by Michael Buchholz
Das macht meiner auch, untertaktet auf 3,5x66,
läuft passiv mit einem normalen Athlon-Kühler
ohne Lüfter.
Ach ja, be mir ists aber nur ein k6-350 ;-)
Dacht ich mir schon, aber mir ist eingefallen das der K6 ja keinen Multilock
hat - anstatt 4.5 x 100 müsste evtl. 3x66 oder so gehen... später mal im
Handbuch nachschauen
Stefan Langer
2004-07-09 16:14:03 UTC
Permalink
Post by Michael Buchholz
Das macht meiner auch, untertaktet auf 3,5x66,
läuft passiv mit einem normalen Athlon-Kühler
ohne Lüfter.
....
Post by Michael Buchholz
Kühler ist 10 sec anfassbar, denke so um 60°...
Und wie lange läuft der so schon?

Mir wurde der bei solchem Versuch gefühlsmaßig zu heiss. Habs dann lieber
wieder rückgebaut.

Stefan
Michael Buchholz
2004-07-09 17:09:35 UTC
Permalink
Post by Stefan Langer
Post by Michael Buchholz
Kühler ist 10 sec anfassbar, denke so um 60°...
Und wie lange läuft der so schon?
so ein jahr....
(24/7)
Post by Stefan Langer
Mir wurde der bei solchem Versuch gefühlsmaßig zu heiss. Habs dann lieber
wieder rückgebaut.
Feichling ;-)

Michael.
Werner Dominikowski
2004-07-09 23:05:15 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Thorsten Helmerichs
Mal aus Neugier: Was machst Du mit dem Ding?
FLI4L
der läuft bei mir mit einem 486DX66 also takte das Teil soweit runter
wies geht aber beachte das die Jumperstellungen teilweise anders
gewertet werden. Also ausprobieren und auch den Boardtakt (FSB)
runterstellen. 50 oder 60 statt 100 MHz und Taktverfielfacher auf 2,5
sollt gut passen. Danach teste die Erwährmung mit einfachem DOS, dort
wird er fast maximal aufgeheitzt. Unter FLI4L bleibt er dann noch
deutlich kühler


Servus,

Werner
Andreas
2004-07-09 18:58:10 UTC
Permalink
Post by Werner Dominikowski
Hallo Michael,
Post by Thorsten Helmerichs
Mal aus Neugier: Was machst Du mit dem Ding?
FLI4L
runtertakten *und* Vcore ebenfalls runter setzen!!

Ich hatte meinen K6-2/***@200bzw 250 Mhz passiv
gekühlt. Vcore 2,0 V. Etwas größerer Standart-KK und fertig.

Nur ein Silent-NT mit Lüfter im PC ebenfalls als Router (etc.)
tätig. Wenn ein leichter Luftstrom dann von vorn unten nach
hinten oben zieht (Miditower bei mir) passt das mit passiver
CPU Kühlung.

So einen "K6-2 runtertakt u passiv kühlen" Thread gabs
hier schon mindestens 2x einfach mal suchen.

HTH Andreas
Thorsten Helmerichs
2004-07-09 21:20:59 UTC
Permalink
Post by Andreas
Post by Werner Dominikowski
Hallo Michael,
Post by Thorsten Helmerichs
Mal aus Neugier: Was machst Du mit dem Ding?
FLI4L
runtertakten *und* Vcore ebenfalls runter setzen!!
gekühlt. Vcore 2,0 V. Etwas größerer Standart-KK und fertig.
Nur ein Silent-NT mit Lüfter im PC ebenfalls als Router (etc.)
tätig. Wenn ein leichter Luftstrom dann von vorn unten nach
hinten oben zieht (Miditower bei mir) passt das mit passiver
CPU Kühlung.
So einen "K6-2 runtertakt u passiv kühlen" Thread gabs
hier schon mindestens 2x einfach mal suchen.
HTH Andreas
Ich habs mir doch gedacht!

Ihr seid doch alle wahnsinng! So einen schönen Prozessor zu Packeteschupsen
missbrauchen! Ich hab da jetzt einen 486er für und der wird demnächst durch
einen Router ersetzt, Platz und Strom und Switch wird frei....
Thorsten
Werner Dominikowski
2004-07-10 16:02:59 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas
Post by Werner Dominikowski
Hallo Michael,
Nur ein Silent-NT mit Lüfter im PC ebenfalls als Router (etc.)
tätig. Wenn ein leichter Luftstrom dann von vorn unten nach
hinten oben zieht (Miditower bei mir) passt das mit passiver
CPU Kühlung.
toll, warum schreibst Du das jetzt mir und hast nicht auf Michaels
Frage geantwortet?

Servus,

Werner
Michael Swistun
2004-07-10 16:36:47 UTC
Permalink
FLI4L
Hä?
;-)

Michi
Arno Welzel
2004-08-03 01:03:51 UTC
Permalink
Post by Thorsten Helmerichs
Mal aus Neugier: Was machst Du mit dem Ding?
FLI4L
Hier auch - ein K6/2-400 - läuft seit über einem Jahr fast passiv
gekühlt (Lüfter auf 5V - macht kaum Luftbewegung, aber beruhigt ungemein
;-)) absolut problemlos. Der K6 langweilt sich die meiste Zeit und der
Kühlkörper hat kaum mehr Temperatur als die Umgebung. Bilder davon auf
meiner Homepage.

Ansonsten reicht es für FLI4L auch, den K6-2 statt mit 450 nur mit der
Hälfte oder noch weniger laufen zu lassen (Multiplikatoren entsprechend
setzen - damals ging das noch ;-)), was die maximale Verlustleistung
nochmals senkt. Selbst ein 486er reicht für eines Routing aus -
lediglich für Anrufbeantworter, Faxempfang und andere Spielereien ist
etwas mehr Rechenleistung vorteilhaft.


Ciao, Arno
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Rainer Knaepper
2004-08-03 06:05:00 UTC
Permalink
Moin Arno,
Post by Arno Welzel
Selbst ein 486er reicht für eines
Routing aus - lediglich für Anrufbeantworter, Faxempfang und andere
Spielereien ist etwas mehr Rechenleistung vorteilhaft.
Zumindest für den faxempfang benötigt man schon deutlich mehr
Rechenleistung. Wir hatten lange einen Server mit P1-233, wenn da Faxe
eingingen, hat man das schon recht deutlich bei den Antwortzeiten bei
File-Zugriffe usw. gespürt.

Rainer
--
Muss man denn wirklich, um den Geschmack von Milch zu kritisieren,
selber Kuh sein? (Tom! Striewisch in de.rec.fotografie)
Andreas Schmidt
2004-08-03 11:25:22 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Thorsten Helmerichs
Mal aus Neugier: Was machst Du mit dem Ding?
FLI4L
Hier auch - ein K6/2-400 - läuft seit über einem Jahr fast passiv
hier auch: K6/2-***@250 u 2,0 VCore passiv nur mit NT mit Lüfter

so langsam könnte "K6/2 passiv" mal eine FAQ werden, verdient hätt
er es ja ;-) ;-)

my2cents...

Andreas

Loading...