Tobias Wendorff
2006-03-28 22:43:36 UTC
Hi,
ich habe ein Gehäuse aus Holz für meinen PC entworfen. Nun mache
ich mir Sorgen bezüglich der Elektromagnetischen Verträglichkeit.
Zwar wohne ich in Dortmund und die EMC Test NRW GmbH ist direkt
neben dem Campus, aber ich vermute, dass die ziemlich hohe
Mess- und Beratungsgebühren haben.
Was schlagt ihr vor, wie ich das Gerät abschirmen könnte?
Ein Drahtgepflecht (Kaninchenstall)? Alufolie? Gar nicht?
Klar, eine Stunde Handy telefonieren strahlt vermutlich mehr,
aber das will keiner wahr haben ...
Ich habe an d.c.h.k.l. und de.sci.physik gepostet, damit die
Physiker auch ihre Meinung äußern können. Rückantwort geht aber
nur auf de.comp.hardware.kuehlung+laermdaemmung.
Meine E-Mail Adresse existiert wirklich, sieht nur komisch aus.
Vielen Dank
Tobias
ich habe ein Gehäuse aus Holz für meinen PC entworfen. Nun mache
ich mir Sorgen bezüglich der Elektromagnetischen Verträglichkeit.
Zwar wohne ich in Dortmund und die EMC Test NRW GmbH ist direkt
neben dem Campus, aber ich vermute, dass die ziemlich hohe
Mess- und Beratungsgebühren haben.
Was schlagt ihr vor, wie ich das Gerät abschirmen könnte?
Ein Drahtgepflecht (Kaninchenstall)? Alufolie? Gar nicht?
Klar, eine Stunde Handy telefonieren strahlt vermutlich mehr,
aber das will keiner wahr haben ...
Ich habe an d.c.h.k.l. und de.sci.physik gepostet, damit die
Physiker auch ihre Meinung äußern können. Rückantwort geht aber
nur auf de.comp.hardware.kuehlung+laermdaemmung.
Meine E-Mail Adresse existiert wirklich, sieht nur komisch aus.
Vielen Dank
Tobias